Geschichte
Kathrin braucht eine neue Niere. Ihr Ehemann Arno hat dieselbe Blutgruppe. Ist er bereit, zu spenden? Er zögert, und Kathrin verzichtet auf seine Niere. Als beider Freund Markus sich sofort bereit erklärt, als Spender einzuspringen, bricht ein regelrechter Kampf um die Niere aus. Sowohl Luzia, Markus` Ehefrau als auch Arno fühlen sich übergangen. Sind die Ehen der beiden Paare wirklich so in Ordnung wie sie bislang schienen? Die Niere deckt so manch verborgene Herzensangelegenheit auf. Eines ist sicher: «Die Niere» wird kein Paar kaltlassen und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Schatz, würdest du mir deine Niere spenden?
Ein Stück, das nicht nur an die Nieren geht, sondern auch das Herz berührt.
Autor Stefan Vögel
Regie Marion Rothhaar
Regieassistenz Mira Suter
Mundartbearbeitung Gerti Haymoz
Ensemble
Andrea Stucki als Luzia
Marlies Schneeberger als Kathrin
Hannes Wittwer als Arno
Thom Brändli als Markus
Autor
Stefan Vögel, geb. 1969 im Vorarlberg, hat in Zürich Wirtschaftsinformatik studiert und wandte sich nach dem Studium dem Theater zu. Seit 1993 ist er als Autor und Schauspieler tätig. In dieser Zeit sind nicht weniger als 18 Theaterstücke entstanden, die in ganz Deutschland und Österreich grosse Erfolge feierten. Für seine Arbeiten hat er verschiedene Auszeichnungen erhalten. «Die Niere» entstand 2018 und kommt als Schweizer Erstaufführung auf die Bühne.
Regie
Marion Rothhaar ist 1972 in Deutschland geboren, ist mit «Rhythmischer Sportgymnastik» mehrfache deutsche Meisterin und hat an Welt- und Europameisterschaften sowie bei der Olympiade in Seoul teilgenommen. Nach dem Studium der Germanistik, Linguistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft arbeitet sie seit 2008 als freie Regisseurin und Dramaturgin. Nebst verschiedenen Theatern in Saarbrücken, Trier, Berlin, Salzburg, Luxemburg und mehr hat sie verschiedene Male im «Theater Matte» und «Effinger» inszeniert. Marion lebt in Biel.
Aufführungsdaten
Première
Freitag, 29. Januar 2021, 20.15 Uhr
Samstag, 30. Januar 2021, 20.15 Uhr
Donnerstag, 4. Februar 2021, 20.15 Uhr
Freitag, 5. Februar 2021, 20.15 Uhr
Samstag, 6. Februar 2021, 20.15 Uhr
Sonntag, 7. Februar 2021, 17.15 Uhr
Donnerstag, 11. Februar 2021, 20.15 Uhr
Freitag, 12. Februar 2021, 20.15 Uhr
Samstag, 13. Februar 2021, 20.15 Uhr
Mittwoch, 24. Februar 2021, 20.15 Uhr
Donnerstag, 25. Februar 2021, 20.15 Uhr
Dernière
Freitag, 26. Februar 2021, 20.15 Uhr
Reservieren Sie hier Ihr Ticket!
Hier finden Sie den Flyer dazu.
Türöffnung Bistro und Kasse: jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Preise
Erwachsene Fr. 30.–
Studierende Fr. 25.–
KulturLegi/ZSV-Veteranen/Kinder Fr. 15.00
Mit Abo «20 Jahre 100 Franken» gratis